mit 15. Leipziger Symposium Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung
13.-15.06.2022 • HYBRID
mit 15. Leipziger Symposium Nichtinvasive Kardiovaskuläre Bildgebung
13.-15.06.2022 • HYBRID
Die Zertifizierung der Weiterbildungskurse sowie des wissenschaftlichen Programms für das ärztliche Fachpersonal wird bei der Sächsischen Landesärztekammer wie folgt beantragt:
Ärztliches Fachpersonal
Montag, 13. Juni | 2 Punkte (Kat. A) |
Dienstag, 14. Juni | 5 Punkte (Kat. B) |
Mittwoch, 15. Juni | 3 Punkte (Kat. B) |
Besuch eines Workshops*
CT- sowie MRT-Kurs (Q1/Q2) werden zusätzlich durch die AG Herz zertifiziert.
CT-Kurs (Q1) | 8 Punkte (Kat. C) |
CT-Kurs (Q2) | 8 Punkte (Kat. C) |
MRT-Kurs (Q1) | 8 Punkte (Kat. C) |
MRT-Kurs (Q1) | 8 Punkte (Kat. C) |
Kardiovaskuläre Nuklearmedizin | 6 Punkte (Kat. C) |
Practical Teaching | 4 Punkte (Kat. C) |
*HINWEIS: Teilnehmer dieser Kurse/Workshops erhalten nur am 13. Juni eine zusätzliche Tageszertifizierung.
MTRA-Berufe
Die Modulkurse sind von der VMTB zur Erlangung des Zertifikats „Fachkraft für kardiovaskuläre Bildgebung“ anerkannt.
Ebenso erfolgt ein Antrag bei der DRG sowie ein Antrag auf Anerkennung der Weiterbildungskurse bei der DGK.
Die anvisierten Fortbildungspunkte gelten sowohl für Ihre präsente als auch digitale Teilnahme an der Veranstaltung.
Sobald der Antrag mit den konkreten Punkte bewilligt wurde, können Sie diese an dieser Stelle abrufen.
Für die Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen scannen Sie sich bitte mit dem QR-Code auf Ihrem Namensschild innerhalb der jeweils angegebenen Zeiten an den Zertifizierungsstationen. Sie erhalten ein personalisiertes Teilnahmezertifikat.